2023
Gruppentreffen 04.02.2023
Gut besucht mit 18 Teilnehmern war das Gruppentreffen der CI-SHG Hamm am 4.2.2023 im Gellerthaus. Neue und bekannte Gesichter kamen zum regen und gemütlichen Austausch zusammen. Detlef berichtete vom letzten DCIG- Seminar in Königswinter und untereinander informierten wir uns mit Tipps und persönlichen Erfahrungen. Das Team bedankt sich für die zahlreichen helfenden Hände für leckere Speisen, guten Kaffee sowie für die Vor- und Nachbereitung dieses gelungenen Nachmittags!
2022
Gruppentreffen 12.11.2022
Wir hatten ein sehr schönes Gruppentreffen am 11.11.22 mit neuen und alten Mitgliedern. Insgesamt waren wir 13 Teilnehmer, die sich angeregt miteinander unterhielten und reichlich Kaffee, Kuchen und Plätzchen genießen konnten.
Es gab einen ausführlichen Bericht über eine gerade abgeschlossene erfolgreiche einwöchige Erstanpassung im DHZ und eine Vorstellung des neuen Soundprozessors cp1110 bzw. N8 von Cochlear.
Unsere Ringschleifenanlage kam zwecks entspannteren Verstehens zum Einsatz. Zu unserer allgemeinen Heiterkeit entdeckte ein Mitglied ganz am Ende unserer dreistündigen Veranstaltung, dass die am besten bei ihr funktioniert, wenn das Kabel um ihre Schultern gelegt ist 😀.
Gemeinsam haben wir 4 Termine für Gruppentreffen in 2023 festgelegt, die zu einem späteren Zeitpunkt offiziell bekannt gegeben werden.
Gruppentreffen 13.08.2022
Treffen der CI SHG Hamm in Hamm
Nach 2,5 Jahren endlich wieder ein reguläres Gruppentreffen der CI-SHG Hamm am 13.8.22
Wir haben neue Räumlichkeiten gefunden und genossen unsere Zusammenkunft bei mitgebrachten Speisen, Kaffee und kaltem Sprudel im angenehm temperierten und luft- sowie lichtdurchfluteten Konferenzraum des Gellert-Hauses. Fremd geworden sind wir uns in der langen Zwangspause nicht! Angeregte Gespräche über technische Neuerungen, Nachsorge, anstehende Operationen und persönliche Erlebnisse ließen den Nachmittag wie im Flug vergehen.
Vielen Dank an die Kuchenbäcker/innen, Schnittchenmacher/innen und Küchenfeen!
Wir sehen uns am gleichen Ort am 12.11. wieder.
2021
Gruppentreffen 13.11.2021
Am 13.11.2021 trafen sich 16 Mitglieder der Selbsthilfegruppe im Haus Nattkemper in Hamm zu einem gemeinsamen Abendessen. Lang war es her, dass wir uns gesehen hatten! Unser eigentlicher Treffpunkt, das Krankenhaus in Hamm, hat uns aufgrund der bestehenden Coronalage noch keine Erlaubnis zur Benutzung der Räumlichkeiten erteilt. Selbstverständlich wurden alle Besucher des Lokals auf ihren jeweiligen Status, ob geimpft, genesen oder getestet, kontrolliert. Rege Unterhaltung und leckere Menüs begleiteten uns durch den Abend, -viel zu schnell waren die Stunden vorbei. Die nächste Gesellschaft wartete auf den Tisch, um ebenso bedient zu werden. Wir alle wünschen uns, dass es im nächsten Jahr wieder möglich sein wird, offizielle Treffen abhalten zu können.

Gruppentreffen 14.08.2021
Den für uns immer noch nicht zugänglichen Gruppenraum haben wir am 14.8.21 spontan gegen den freien Himmel über den Maxipark eingetauscht.
2020
60. Gruppentreffen
Bericht über das 60. Gruppentreffen am 8. Februar 2020
Zu unserem Treffen an diesem sonnigen Samstagnachmittag kamen insgesamt 19 Teilnehmer ins Evangelische Krankenhaus Hamm. Die Moderation unseres Treffens übernahm Martina vom Team der SHG-Leitung. Den für uns immer noch nicht zugänglichen Gruppenraum haben wir am 14.8.21 spontan gegen den freien Himmel über den Maxipark eingetauscht.
Zuerst begrüßte Martina alle Anwesenden ganz herzlich und richtete gleichzeitig die Grüße unseres Mitglieds Detlef aus, der sich zur Zeit in der Reha befindet.
Als Gäste konnten wir Herrn Christoph Ohrt und Dr. Mitsakos von der Firma Oticon Medical willkommen heißen. Herr Ohrt begann seinen Vortrag damit, uns die über hundertjährige Familiengeschichte der Firma Oticon (ursprünglich William Demant Holding) näher zu bringen. Anschließend sprach er über den neuen Soundprozessor Neuro 2, das aktuelle kompakte Implantat Neuro zti und das knochenverankerte System Ponto 4. Anhand von anschaulichen Bildern und Übersichten konnte man sehr gut auch Unterschiede zu anderen Herstellern herleiten.
Im Anschluss an den 70 minütigen Vortrag wurden unsere Fragen sehr kompetent, informativ und ausführlich beantwortet. Herr Ohrt hatte auch verschiedene Informationsmaterialien sowie Modelle der vorgestellten Geräte mitgebracht.
Unsere verdiente Kaffeepause wurde von allen Mitgliedern gern genutzt, um persönliche Neuigkeiten auszutauschen und den bestellten Kuchen zu kosten. Genügend Zeit blieb für persönliche Fragen zu den vorgestellten Neuerungen, die von Herrn Ohrt und Dr. Mitsakos ausführlich beantwortet wurden.
Im zweiten Teil des Nachmittags besprachen wir in gemeinsamer Runde organisatorische Notwendigkeiten sowie Inhalte zu unserem nächsten Gruppentreffen bzw. für unsere gemeinsamschaftliche Aktivität im August.
Zwei Bücher wurden mit je 2 Exemplaren neu angeschafft: „Ganz Ohr", Sünder/ Borta und „Einseitige Taubheit", Partheymüller. Unsere Mitglieder können sie sich jeweils bis zum nächsten Gruppentreffen ausleihen.
Die drei neuen Teilnehmer gaben uns ein ausgesprochen positives Feedback über ihre Aufnahme und den Informationsgewinn durch unsere Gruppe.
Zum Schluss wurden wir durch Martina aus der Teamleitung noch mit guten Wünschen für die Heimfahrt verabschiedet.
11.02.2020 Claudia, Diana, Martina
2019
Weihnachtsfeier der CI-SHG Hamm in Soest
Weihnachtsfeier der CI-SHG in Soest
Alle Jahre wieder! Wirklich? Nein, dieses Jahr gab es kein: Alle Jahre wieder.
Die Weihnachtsfeier fand im kleinen und feinen Kreis im Solista in Soest statt. Zuerst rief der bekannte Weihnachtsmarkt in Soest, bei einem Glühwein kam erste Stimmung auf.
Im Solista wurden wir freundlich begrüßt und hatten einen ruhigen Platz wo wir uns auch unterhalten konnten. Da das Essen vorab schon ausgesucht war, wurde es nach der individuellen Vorspeise zügig serviert. Offenbar sind die Geschmäcker doch sehr verschieden, denn die Auswahl der Hauptgerichte fiel sehr unterschiedlich aus. Eine Nachspeise war dann der krönende Abschluß.
Anschließend erfolgte noch ein Absacker auf dem Weihnachtsmarkt.
In diesem Sinne. Alle Jahre wieder!
59. Gruppentreffen - Energie-Workshop für mehr Schwung im Alltag
Energie-Workshop für mehr Schwung im Alltag
CI-SHG Hamm am 9.11.2019
Zum letzten Gruppentreffen in diesem Jahr gönnten wir uns ein ganztägiges Energie-Seminar mit Vera Starke, ihres Zeichens Persönlichkeitstrainerin und Therapeutin für Stress-Management und Lach-Yoga-Lehrerin aus Berlin.
15 Gleichgesinnte kamen nach Einladung in unserem Gruppenraum im EVK Hamm mit diesen Erwartungen zusammen:
Neues zu erfahren, Ruhe genießen, entspannen und die eigenen „Batterien" aufzufüllen. All dies wurde uns erfüllt!
Wir hatten sofort eine vertrauensvolle Basis miteinander und ein sich daraus ergebendes motiviertes Engagement sowohl auf Seiten unserer Mitglieder als auch unserer Trainerin. Im kurzweiligen Wechsel von Vortragseinheiten, Diskussionen, Bewegung, Tanz, Singen, Entspannungstechniken und Zweier-Arbeitsgruppen lernten wir so Einiges über:
Selbstfürsorge, Kraftquellen, Glücksmomente zu schaffen und Lach-Yoga.
Letzteres erlebten wir in einer Übung als gezieltes und trainierbares Lachen für unser körperliches und mentales Wohlbefinden.
Vera Starke inspirierte uns alle, eigene Ressourcen zu aktivieren und die Komfortzone mal zu verlassen, nicht zu selbstbescheiden zu sein, sondern sich selbst auch zu loben und Grenzen zu setzen.
Dieses Angebot wurde dankbar angenommen, so dass am Ende des Tages jede/r von uns tatsächlich Energie „getankt“ hatte und sich Tipps mit nach Hause nehmen konnte.
Fazit: Solch ein Coaching ist sehr zu empfehlen und sollte unbedingt wiederholt werden!
Martina Lichte-Wichmann
58. Gruppentreffen
Ein rundum gelungener Ausflug nach Köln
Pünktlich um 8 in der Früh am 10.08.19 startete der Zug von Hamm nach Köln mit 21 Teilnehmern aus der CI-SHG Hamm.
Durch das Gewimmel am Domplatz bahnte sich unsere gut gelaunte Gruppe ihren Weg zum Sight-Seeing-Bus, der uns im offenen Oberdeck rund 90 Minuten links- und rechtsrheinisch durch Köln fuhr: von der Altstadt und dem Konrad- Adenauer-Ufer zum Zoologischen und Botanischen Garten weiter nach Köln-Riehl, über die Zoobrücke am Rheinpark vorbei nach Deutz und Kalk am Messegelände und an der Lanxess Arena entlang, schließlich über die Deutzer Brücke zurück zum Dom.
Dort ausgestiegen, hielt uns Monika einen kurzweiligen, kunsthistorisch fundierten Vortrag über den Bau des Kölner Doms, der einigen von uns Lust machte, umgehend hineinzugehen. Nach einer Pause zum Verschnaufen und zur leiblichen Stärkung auf der Domterrasse des Cafe Reichards machten sich alle geschlossen auf den Weg am Rhein entlang zum Schokoladenmuseum, wo wir im Rahmen einer Führung exklusiv in der „Schokoladen- Schule" über die Verarbeitung der einzelnen Schokoschoten bis hin zum zarten Schmelz in Kenntnis gesetzt wurden- haptisch, olfaktorisch und gustatorisch! Der Rundgang durch die geschichtlichen Exponate zeigte zudem erstaunliche Details: Wer wusste schon, dass in feinen Kreisen früher der Kakao schlückchenweise
aus der Tasse auf die zugehörige Untertasse gegossen und um dann von dieser getrunken wurde? Deswegen heißt es auch nicht „Unterteller"! Wer auf den Geschmack gekommen war, konnte nach der einstündigen Führung im gutsortierten Shop leckere und ausgefallene Schokolade erwerben.
Da das Wetter uns hold blieb – angenehm warm mit frischen Lüftchen-, bummelten alle über den Rheingarten zurück in die Altstadt zum Zielort „Früh", Brauhaus am Domhof, wo für uns ein Tisch reserviert war. Bei vielen Kölsch, deftigem warmen Essen und angeregten Gesprächen im ruhigem Kellergewölbe ließen wir den Tag Revue passieren. Der Zug brachte uns pünktlich und stressfrei nach
Hamm zurück.
Diese 12 Stunden waren für alle ein schönes Erlebnis.
57. Gruppentreffen
Das 57. Gruppentreffen am 04.05.2019
Detlef begrüßte die anwesenden Mitglieder und "Neulinge", -insgesamt an die 30 Teilnehmer. Martina eröffnete die offene Diskussionsrunde mit dem Schwerpunkt "Erfahrungsaustausch - was uns bewegt" und stellte uns wichtige Fragen, z.B. wie man sich vornimmt, mit dem CI umzugehen und zurecht zu kommen, oder wie die Phase der Entscheidung zum CI individuell abgelaufen ist bzw. erlebt wird. Die aktiven Mitglieder berichteten über ihre Hörerlebnisse, die in Höhen und Tiefen verliefen und sich letztendlich positiv entwickelten.
Die "Neulinge" stellten sich kurz vor und legten ihre Prioritäten in der Entscheidungsphase dar.
Über weitere Themen wie Zubehör des CI und Hilfsmittel für die Wohnung wurde diskutiert.
Die Diskussionsrunde verlief sehr offen, entspannt und informativ, nach drei Stunden gingen alle mit vielen Neuigkeiten nach Hause.
56. Gruppentreffen
Das 56. Gruppentreffen am 09.02.2019
Detlef begrüßte 26 Teilnehmer und ließ uns schöne Grüße von Dagmar und Uli ausrichten, die nicht an diesem Treffen teilnehmen konnten. Er bedankte sich bei drei Aktiven für das selbstgemachte Essen, das sie mitgebracht hatten.
Technische Lösungen für den Alltag aus der Firma RehaComTech standen im Fokus unseres Gruppentreffens. Ralf Oedekoven, der selber CI- versorgt ist, stellte seine Firma vor und zeigte uns verschiedene Hilfsmittel. Er demonstrierte Lösungen für barrierefreies Hören und gutes Sprachverstehen sowie für die Kommunikation im Privat- und Berufsleben. Zahlreiche Fragen wurden ihm aus unserer Runde gestellt, die er detailliert, kenntnisreich und gar nicht mal "trocken" beantwortete.
Wir bedankten uns herzlich für sein Kommen trotz seiner weiten Anreise!
Link der Firma: RehaComTech
2018
Weihnachtsfeier 2018
Weihnachtsfeier
Am Samstag, dem 08.12.2018, fand unsere Weihnachtsfeier im Ev. Krankenhaus in Hamm statt. Hierbei waren 15 Mitglieder und ein Hund. Detlef Sonneborn begrüßte alle Anwesenden herzlich und stellte den kurzen Programmablauf vor. Dann gab es ein leckeres Büffet, das unsere Bäuche platzen ließ.
Judith Klute stellte ihre kleine Präsentation über die neue Homepage vor und erklärte, wie die Homepage aussieht und die Datenschutzerklärung umgesetzt wurde. Sie würde sich über die Unterstützung der Mitglieder freuen und bedankte sich für die Aufmerksamkeit. Detlef überreichte ihr für die umfassende ehrenamtliche Arbeit ein Geschenk im Namen des Teams als Dankeschön für ihr Engagement.
Martina Liche-Wichmann berichtete etwas über das regionale Hörpatentreffen und die Gebärdensprache. Sie zeigte, wie sie gebärden kann. Einige der Anwesenden haben mitgemacht, etwas zu gebärden und waren davon begeistert. Das hat vielen von uns viel Spaß gemacht! Dabei haben wir die Meinungen ausgetauscht. Wir überlegen, ein Seminar in LBG für unsere Gruppe im nächsten Jahr zu organisieren.
Mit frohen Wünschen für die Feiertage und den Jahreswechsel ging unsere Feier nach 4 Stunden zu Ende.
Das 55. Gruppentreffen
Das 55. Gruppentreffen
Erschienen sind am 55. Gruppentreffen 25 Personen. Eingeladen als Referentin war Frau Maassen von der Firma Cochlea. Das Thema des Tages drehte sich viel um den neuen Sprachprozessor N7. Der N7 ist der einzige Prozessor mit einer App für das Handy zur Steuerung des Prozessors. Kompatibel ist der CP 1000, wie der N7 auch genannt wird, mit den implantierten Systemen ab 1997. Des Weiteren ist der Soundprozessor auch kompatibel mit den diversen Apple Produkten, das heißt, ohne zusätzlicher Hilfsprodukte wie es zum Beispiel bei den Android Betriebssystemen der Fall ist. Viele weitere nützliche Infos dazu finden sich auf der Internetseite von Cochlear.
Nach der Kaffeepause mit diversen Teilchen und Plätzchen ging es weiter mit Planungen diverser Aktivitäten. Der Ausflug am 10. August wird uns voraussichtlich nach Köln führen.
Nun steht auch die Weihnachtsfeier in wenigen Tagen an.