Download
Fernanpassung
Downloads:
Die Medizinische Hochschule Hannover ist dem Wunsch vieler CI-Patienten nach einer heimatnahen Nachsorge nachgekommen und hat ein Netzwerk gegründet, bei dem die Nacheinstellung des
...

Dienstag, 23. Oktober 2018 09:40

715.19 KB

1.369
Apps für CI-Träger
Wichtige Informationen für die hörgeschädigten Betroffene, die ein Hilfsmittel benötigen
Die Hilfsmittel-Richtlinien enthalten allgemeine Verordnungsgrundsätze sowie gesonderte Abschnitte zu den Seh- und Hörhilfen.

Dienstag, 23. Oktober 2018 07:33

223.79 KB

1.329
Festbeträge für Hörhilfen

Dienstag, 23. Oktober 2018 12:41

11.71 KB

1.286
Festbeträge für Hörhilfen / Hörgerät - für an Taubheit grenzende Versicherte

Dienstag, 23. Oktober 2018 12:44

15.31 KB

1.157
Festbeträge für Hörhilfen / Hörgerät für schwerhörige Versicherte

Dienstag, 23. Oktober 2018 12:46

16.65 KB

1.398
Antrag auf Gehörlosengeld
Leistungen für gehörlose Menschen
Menschen mit angeborener oder bis zum 18. Lebensjahr erworbener Taubheit oder an Taubheit grenzender Schwerhörigkeit erhalten
...

Dienstag, 23. Oktober 2018 11:17

178.17 KB

1.175
Bescheinigung des Hals - Nasen - Ohrenarztes im Zusammenhang mit der Beantragung von Gehörlosenhilfe nach § 5 des Gesetzes über die Hilfen für Blinde und Gehörlose (GHBG)

Dienstag, 23. Oktober 2018 11:21

7.34 KB

1.183
Notfall / Pannenhilfe für Gehörlose
Immer mehr Menschen tragen implantierte Hörhilfen. Vor allem Geräte, die die Funktion des Innenohres ersetzen, erreichen hohe Qualität vor allem durch eine sehr feine Einstellung auf das
...

Dienstag, 23. Oktober 2018 10:51

55.85 KB

1.279
Notfall-Telefax-Vorlagen
Nachfolgend finden Sie alle zur Zeit verfügbaren Notfall-Telefax-Vorlagen zum herunterladen und ausdrucken. An dieser Stelle möchte ich darauf hinweisen, dass
...

Dienstag, 23. Oktober 2018 11:50

113.77 KB

1.356
Pannenhilferuf für Gehörlose

Dienstag, 23. Oktober 2018 11:56

11.59 KB

1.277
Pannenhilfe per SMS
Bei neueren Handys kann man bequem aus einem Menü heraus den Faxversand aktivieren. Entweder werden Sie beim Versenden der SMS gefragt, ob die Nachricht als Text, Fax oder E-Mail verschickt werden soll, oder Sie können generell Fax-/E-Mail-Versand aktivieren. Genaueres finden Sie in der Bedienungs-anleitung Ihres Handys.
Bei älteren Handys, die keine Möglichkeit der Aktivierung von Fax per Menü bieten, muss beim SMS-Versand eine entsprechende Vorwahl vor die Empfänger-Rufnummer gesetzt werden.
Vorwahlnummern bzw. Tabelle sind unter https://www.adac.de/infotestrat/adac-im-einsatz/pannenhilfe-notruf/service-gehoerlose/default.aspx?ComponentId=50439&SourcePageId=213586 zu sehen.
Die Mitarbeiter der Pannenhilfe bearbeiten diese Notrufe schnellstens. Sie können Ihnen sogar per SMS eine Antwort auf Ihr Handy zukommen lassen.
Pannenhilfe per Mail
Die meisten Handys bieten die Möglichkeit, E-Mails und damit auch eine Pannenhilfe-Meldung zu versenden. Die jeweiligen Kosten hängen vom Provider und gewählten Tarif ab.
Für eine schnelle Pannenhilfe benötigen wir:
Vor- und Nachnamen, Mitgliedsnummer und zum Fahrzeug - Marke, Typ, Farbe und Kennzeichen des Fahrzeugs sowie Ausfallursache und den genauen Schadenort.
Email: webnotruf(a)adac.de
DB-Standorte mit induktiver Höranlage
Merkblatt "DB-Standorte mit induktiver Höranlage"

Sonntag, 27. Januar 2019 07:26

202.89 KB

1.147
Tipps:
Untertitel für die Hörgeschädigte
Liste der Untertitel für die Hörgeschädigte
Die Liste ist auch unter www.untertitel.de zu
...

Dienstag, 23. Oktober 2018 08:50

129.77 KB

1.495
Youtube - Untertitel
Bisher konnten nur englisch- und spanischsprachige Videoclips in http://www.youtube.com automatisiert untertitelt werden. Hierbei setzt Google seine Spracherkennungsoftware ein, die gesprochene Sprache in Text umwandelt und dies als Untertitel anbietet. Diese generierten Untertitel lassen sich wiederum in andere Sprachen übersetzten. Nun bietet Youtube auch die automatisierte Transkiption für deutschsprachige Videoclips an.
Link: https://www.youtube.com/?gl=DE&hl=de
Gebärdensprache
Bilingual aufwachsen.Gebärdensprache in der Frühförderung hörbehinderter Kinder.
Mit einer neuen Broschüre setzt sich der Deutsche Gehörlosen-Bund e.V. dafür ein, dass die Bedeutung der
...

Dienstag, 23. Oktober 2018 07:55

3.39 MB

3.241
Deutsche Gebärdensprache (DGS)
Was ist Gebärdensprache? -> ...

Dienstag, 23. Oktober 2018 09:56

284.31 KB

3.184